Bloggen lernen –
Der Selbstlernkurs für Anfänger:innen
Einfach und effizient bloggen, die Technik beherrschen und den eigenen Sprachstil entwickeln.
Einfach, effizient und strategisch bloggen!
Für mehr Reichweite und Erfolg im Business.
Du möchtest dein Business auf das nächste Level heben und dich nicht nur als Expertin oder Experte etablieren, sondern deiner Website zu mehr Reichweite verhelfen? Bloggen ist eine der besten Möglichkeiten, um diese Ziele zu erreichen.
Ich nehme dich an die Hand und zeige dir:
⇒ wie du mit dem Bloggen zielgerichtet startest,
⇒ deine Anfangshürden überwindest,
⇒ mit SEO spielerisch umgehst,
⇒ die Textstruktur verstehst und
⇒ die Technik mit links bedienst.
Im Blog-Workshop lernst du:
⇒ wie du in den Schreibprozess findest,
⇒ ein gutes Ranking erzielst
⇒ und erste Kommentare erhältst,
⇒ so dass du am Ende einfach loslegst und
⇒ mit Freude deine strategischen Ziele erreichst.
Kennst du die Situation?
Die Liste an Punkten, die beim Bloggen zur Anwendung kommt, ist lang.
Du fühlst dich überfordert von all den Punkten und wünschst dir Unterstützung.
Der Blog-Start
Du weißt nicht, wie und womit du beim Bloggen anfangen sollst?
Inhalte
Du bist dir unsicher, welche Inhalte für deine Blogartikel passen?
Schreibstil
Fachwörter ja oder nein, welcher Schreibstil ist der richtige für deinen Blog?
Die Textstruktur
Du fragst dich, wie du einen Blogartikel aufbaust und wie die Struktur aussehen kann ?
SEO
Du möchtest alles richtig machen und SEO berücksichtigen?
Bilder
Brauchen Blogartikel Bilder und wenn ja, wie werden sie hochgeladen?
KI-Tools
Du würdest gerne ChatGPT nutzen und brauchst Unterstützung bei den Prompts?
In KI-Suchmaschinen ranken
Du möchtest erfahren, wie du mit deinem Blog auch in KI-Suchmaschinen ranken kannst?

Hi, ich bin Maria
Ich helfe Solopreneur:innen, einen Blog aufzubauen, mit dem sie nachhaltig gefunden und als Expert:in bekannt werden.
Mit dem Bloggen habe ich vor acht Jahren während meiner Weiterbildung zur Online-Redakteurin begonnen und seitdem alle Höhen und Tiefen durchlebt.
Gerne helfe ich dir dabei, ohne Umwege, einfach und effizient mit dem Bloggen zu starten und die richtigen Tools zu nutzen.
Das sind die Themen des Selbstlernkurses
Die Blog-Inhalte – Modul 1
Auf Basis eines durchdachten Blog-Konzepts ergeben sich die Inhalte fast von allein.
Erfahre, welche Faktoren du vor dem Start deines Blogs beachten solltest, damit sich deine Bemühungen lohnen.
Dazu gehören die Definition der Zielgruppe, der Sprachstil, der Aufbau eines Blogartikels, der Umgang mit Fremdwörtern und vieles mehr. Du bekommst hilfreiche Tools und Tipps an die Hand.


Suchmaschinen- & KI-Optimierung – Modul 2
Mit GEO*, Blog-SEO & Bilder-SEO kannst du die Reichweite deines Blogs enorm pushen.
Im SEO-Teil zeige ich dir, wie du deine Blogartikel SEO-fit machst. Du erhältst viele Tipps für eine einfache und strategische Keyword-Recherche mit Blick auf GEO* sowie die Umsetzung der Metatexte.
Darüber hinaus gehe ich auf eine SEO- und KI-relevante Struktur eines Beitrags ein. Du erfährst, welche Rolle Keywords spielen. Zusätzlich zeige ich dir, wie du deine Blog-Bilder für Google optimierst und welche Tools dich im Bereich SEO unterstützen.
*Darüber hinaus erkläre ich, wie du deine Beiträge mit GEO (Generative Engine Optimization) so optimierst, dass sie in Zukunft in KI-Tools erwähnt werden.
Der Blog-Editor – Modul 3
Der Blog-Editor bietet dir viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Blog-Editoren haben meist einen ähnlichen Aufbau. Anhand des Gutenberg Editors, der auch Block Editor oder Standard Editor genannt wird, zeige ich dir, wie du im Editor einen Blogartikel anlegst. Du lernst, wie du einen Artikel so strukturierst, dass er gerne gelesen und von KI-Suchmaschinen referenziert wird. Damit du in Zukunft deinen Blog-Editor mit Leichtigkeit bedienen kannst.
Wir starten mit den wichtigsten Blöcken. Du erfährst, welche Einstellungen es bei Blogbeiträgen gibt und worauf du achten musst. Dabei gehe ich auch auf Plugins und Tools ein und du erhältst viele Tipps und Tricks für die Umsetzung.


Der Schreibprozess – Modul 4
Jahrelange Erfahrung als Lektorin, mit SEO und mit KI-Tools fließen in den Selbstlernerkurs ein.
In diesem Modul zeige ich dir, wie du vorgehst, wenn du einen Blog-Artikel anlegst. Dabei gehe ich auf verschiedene Ansätze und Herangehensweisen ein. Daneben zeige ich dir verschiedene Formate bei Blogartikeln und wie du sie für dein Business einsetzen kannst. Anhand von verschiedenen KI-Tools präsentiere ich dir meinen Prozess der Recherche.
Weitere Themen dieses Moduls sind Blog-Marketing, die Bearbeitung von Bildern in Canva und rechtliche Fragen.
Die Begleitmaterialien
Die Begleitmaterialien unterstützen dich beim Bloggen.
In Modul 1 gibt es ein begleitendes E-Book, das du auch für deine eigenen Notizen verwenden kannst.
Neben den Videos erhältst du ein Tutorial mit allen Punkten, die bei der Veröffentlichung eines Blogartikels zu berücksichtigen sind.
Zusätzlich bekommst du eine ausführliche Anleitung für SEO-Texte, die die Inhalte von Modul 2 zusammenfasst. Darüber hinaus gibt es weitere hilfreiche Begleitmaterialien, wie zum Beispiel eine Prompt-Liste.

„Kompetent und pragmatisch!“
Maria hat einen für mich sehr inspirierenden Blog-Workshop geleitet, in dem sie mich (und die anderen Teilnehmerinnen) in die wichtige SEO Technik eingeführt hat. Ich kann euch Maria nur empfehlen, wenn ihr eine kompetente, einfühlsame und pragmatische Web-Design und/oder SEO-Expertin sucht.
Patrick Brauweiler | Scrum Master, Agile Coach, Syst. Coach

Wann ist der Blog-Selbstlernkurs für dich geeignet?
Der Blog-Selbstlernkurs ist für dich geeignet, wenn du
- eine Website unterhältst,
- über Grundkenntnisse des Dashboards deiner Website verfügst,
- dir der Begriff SEO etwas sagt,
- wirklich mit dem Bloggen starten möchtest,
- dir Erfolg und Reichweite wichtig sind,
- du selbständig bist.
Der Blog-Selbstlernkurs ist nicht für dich geeignet, wenn du
- keine Website unterhältst,
- noch nie ins Backend deiner Website geschaut hast,
- am Erfolg des Bloggens zweifelst,
- kein Wert auf Erfolg und Reichweite legst,
- dir das Schreiben überhaupt nicht liegt,
- du nicht selbständig bist.
„Optimale SEO-Wirkung“
Marias Blogworkshop hat mir Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich strategisch und inhaltlich meinen Blog gestalten kann. Auch die Tipps um Gutenberg fand ich hilfreich.
Meinen neuen Blog Dalslandliebe werde ich mit diesen Erkenntnissen aufsetzen. Danke! Gerne Fortsetzung.
Sibille Kurdts | Seo-Beratung für Selbständige, Unernehmer und Blogger
In ihrem Blog-Workshop gibt Maria eine praktische Einführung in den Gutenberg-Editor und SEO. So habe ich viele wichtige Hintergründe kennengelernt, damit meine Blogartikel nicht nur gut aussehen, sondern auch eine optimale SEO-Wirkung haben.
Besonders toll fand ich, dass wir ein paar Wochen später noch einmal gemeinsam über meinen ersten Artikel geschaut haben und sie mir direkte Verbesserungsvorschläge gemacht hat. So hat sich mein Verständnis vertieft und mir auch einige Berührungsängste genommen.
Julia Reiche | Freie Trauerrednerin

Die Termine
Der Blog-Selbstlernkurs gliedert sich in vier Module, die du jeweils in deinem Tempo durcharbeiten kannst.
Der Termin für den nächsten Start wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Komm gerne unverbindlich auf die Warteliste und erfahre als Erste:r, wann der nächste Kurs startet.
Module / Themen
- Modul 1: Das Blogkonzept, Themen und Inhalte
- Modul 2: Alles rund um SEO, GEO, Tipps und Tools und die Textstruktur
- Modul 3: Einführung in den Blog-Editor und die technischen Einstellungen.
- Modul 4: Einen Blogartikel anlegen, Blogartikelformate, Blog-Marketing
Bereit zu starten?
FAQ
Hier beantworte ich die wichtigsten Fragen
Wenn du noch weitere Fragen hast, komm gerne auf mich zu und wir klären im Vorfeld alles, was zu wissen möchtest.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Du solltest dich ein wenig mit deiner Website auskennen, damit du die Anleitungen für den Blog-Editor nachvollziehen kannst.
Brauche ich Vorkenntnisse im Bloggen?
Der Kurs ist für Anfänger:innen konzipiert. Vorkenntnisse im Bloggen sind nicht notwendig.
Wie läuft die Zahlung ab?
Sobald die Anmeldung geöffnet ist, erscheint auf dieser Seite ein Button, der dich zur Bezahlseite von CopeCart führt.
Wie erhalte ich einen Zugang?
Nach Begleichung der Rechnung sende ich dir alle wichtigen Infos per E-Mail.
Was passiert nach dem Blog-Selbstlernkurs?
Um weiter in Kontakt zu bleiben, melde dich gerne zum Newsletter an oder buche einen Folge-Call für individuelle Fragestellungen. Wenn du mit deinem Blog Erfolge erzielt hast, kannst du auch den Blog-Potenzial-Check buchen.
Du möchtest keine Informationen verpassen?
Du willst als Erst:e von weiteren Infos und Terminen erfahren? Dann komm gerne unverbindlich auf die Warteliste und erhalte weitere Informationen zum Ablauf, zu den Inhalten und gegebenenfalls neuen Angeboten.
Einfach und effizient bloggen.
Als Online-Redakteurin und Lektorin und aufgrund meiner jahrelangen Erfahrungen als Bloggerin weiß ich, worauf es beim Bloggen und Texten ankommt.
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du einfach und effizient mit dem Bloggen startest und eine gute, strategische Basis für deinen Corporate Blog legst.
Aktuell ist die Warteliste geöffnet. Sobald der nächste Blog-Kurs startet, erhältst du von mir eine E-Mail.
Wenn du noch Fragen zu den Inhalten oder dem Ablauf hast, schreib mir gerne eine E-Mail oder buche einen Termin.
Maria

Bereit zu starten?
Und wie geht es nach dem Blog-Kurs weiter?
Nach dem Blog-Workshop kannst du 1:1-Calls bei mir buchen, zum Beispiel um ein Feedback zu deinen Blogartikeln einzuholen oder um dich zu einem bestimmten Tool beraten zu lassen. Weitere mögliche Angebote stelle ich dir am Ende des Blog-Kurs vor.

Blogartikel-Feedback
Jahrelange Erfahrung als Lektorin und mit SEO fließen in mein Feedback ein.
Du schaltest mir den Zugang zu deinem Blogartikel frei oder sendest mir deinen Text als Word-Dokument. Diesen schaue ich mir im Vorfeld unseres Zoom Calls an. Dabei prüfe ich deinen Blogartikel auf Herz und Nieren.
Ich berücksichtige inhaltliche Fragen, Grammatik und Satzbau, die Struktur des Textes, die Wahl der Key Phrase oder des Keywords, alle SEO-Aspekte und die technischen Einstellungen.
Auf der Seite Blog-Potenzial-Check findest du weitere Informationen zu den Leistungen.